top of page
LOGO CHATTABLES.png

Interaktiver Alexander Graham Bell Magnet

Der Alexander Graham Bell Magnet vereint stilvolles Design mit interaktiver Wissensvermittlung. Mit einem hochwertigen, künstlerischen Porträt des Erfinders und einem Hintergrund, der an frühe Telefonapparaturen erinnert, ist dieser Magnet eine perfekte Hommage an den Mann, der das Telefon revolutionierte. Doch dieser Magnet bietet mehr als nur ein optisches Highlight – er ermöglicht eine direkte KI-gestützte Interaktion mit der Welt von Bell und seinen bahnbrechenden Erfindungen.

 

Durch die innovative Gaudio.ai-Technologie können Besucher Fragen zu Bells Leben, seinen Patenten und seinem Einfluss auf die moderne Kommunikation stellen. Wie kam er auf die Idee des Telefons? Welche anderen Erfindungen hat er gemacht? Wie beeinflusste seine Arbeit die Wissenschaft des Hörens? Diese und viele weitere Fragen können interaktiv beantwortet werden. Perfekt für Technikbegeisterte, Museumsbesucher und alle, die sich für die Geschichte der Kommunikation interessieren.

 

Ihre Vorteile:

  • Hochwertiges Souvenir mit interaktivem Mehrwert
  • Attraktive Gewinnspanne (Einzelhandelspreis CHF 10.50)
  • Mehrsprachige Unterstützung für internationale Gäste (8 Sprachen)
  • Erweitert die Bildungsmission über den physischen Besuch hinaus
  • Regelmässige Inhaltsaktualisierungen mit geprüften Fakten

 

Ideal für:

  • Technik- und Wissenschaftsmuseen
  • Innovationszentren mit Fokus auf Erfindungen und Kommunikationstechnologie
  • Museen, die sich mit der Geschichte des Telefons und der Telekommunikation befassen
  • Bildungseinrichtungen mit MINT-Schwerpunkt
  • Museumsshops mit wissenschaftlichem Sortiment
  • Allgemeine Souvenirshops in historischen Technik- und Wissenschaftsausstellungen

Stückzahl

Anzahl

Hauptmerkmale

  •  Premium 57,15mm runder Magnet mit Soft-Touch matter Oberfläche
  • Wasserfeste und langlebige Konstruktion für eine langanhaltende Qualität
  • Integrierter QR-Code für direkten Zugriff auf den KI-gestützten Guide
  •  Produktverpackung mit Anleitung für einfache Nutzung

Beispielfragen an den KI-Guide

  • Warum hast du „1984“ geschrieben und was wolltest du damit erreichen?
  • Welche Parallelen gibt es zwischen deiner Dystopie und der heutigen Gesellschaft?
  • Was war deine Hauptkritik an totalitären Regimen?
  • Inwiefern spiegeln deine eigenen Erfahrungen in Burma deine politische Haltung wider?
  • Warum sind deine Werke heute noch so relevant?

Weitere Informationen

  • Pro Magnet sind 100 KI-Interaktionen verfügbar
  • Für die KI-Interaktion wird eine Internetverbindung benötigt
  • Die Informationen basieren auf verifizierten Daten von Wikipedia
  • Die Inhalte werden regelmässig überprüft und aktualisiert

Unterstützte Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Chinesisch (Mandarin)
  • Spanisch
  • Arabisch
bottom of page